Die Kanzlei-Informationen: stets aktuell und kompakt

Irrelevante Informationen und eine lieblose Gestaltung – das sind die Mandanteninformationen von vor 30 Jahren. Die Steuerkanzlei setzt hierbei auf moderne und zeitgemäße Medien, die leicht verständlich und praxisorientiert sind.

Gern senden wir Ihnen diese – monatlich – als E-Mail zu!
Bitte teilen Sie uns hierzu eine E-Mail-Adresse mit.

Häusliches Arbeitszimmer/Homeoffice - Symbolbild
Häusliches Arbeitszimmer/Homeoffice

Einkommensteuer

15.09.2023

Bei einer Tätigkeit, die zuhause ausgeübt wird, gibt es zwei Kategorien, die sich grundlegend unterscheiden:

  1. Aufwendungen für ein häusliches…
Neue Richtsatzsammlung 2022 veröffentlicht - Symbolbild

Das BMF hat die neueste Richtsatzsammlung veröffentlicht. Sie ist ein Hilfsmittel für die Finanzverwaltung, um Umsätze und Gewinne der Gewerbetreibenden zu…

Durchschnittssatz in der Landwirtschaft - Symbolbild
Durchschnittssatz in der Landwirtschaft

Gewinnermittlung

15.09.2023

Die Umsatzsteuer ist für bestimmte Umsätze, die im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs ausgeführt werden mit 10,7% festzusetzen (§ 24…

Umsatzsteuer bei Bruchteilsgemeinschaften - Symbolbild

Eine Bruchteilsgemeinschaft erbringt keine Leistungen gegen Entgelt als Unternehmer. Entscheidend ist, wer eine wirtschaftliche Tätigkeit im eigenen Namen,…

Betriebsausgaben-Pauschale: Anwendung - Symbolbild
Betriebsausgaben-Pauschale: Anwendung

Gewinnermittlung

08.09.2023

Die Finanzverwaltung gewährt für eine hauptberufliche selbständige schriftstellerische Tätigkeit eine Betriebsausgabenpauschale (H 18.2 EStH). Es ist nicht…

Bürokratieabbau: Geplante-Maßnahmen - Symbolbild

Mit dem Bürokratieentlastungsgesetz sollen die Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung entlastet werden. Das Eckpunktepapier der…

Außergewöhnliche Belastung: Ersatzleistungen - Symbolbild

Aufwendungen, die als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig sind, werden nicht um einkommensteuerpflichtige Ersatzleistungen gekürzt. 

 

Praxis-Beispiel:

Vermietungseinkünfte: Bagatellgrenze - Symbolbild
Vermietungseinkünfte: Bagatellgrenze

Einkommensteuer

01.09.2023

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden als Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten ermittelt. Einnahmen aus der Vermietung und…

Private Nutzung von E-Fahrzeugen: Verbesserung  - Symbolbild

Private Nutzung eines E-Fahrzeugs: Pauschale Regelung

Für die private Nutzung eines Kraftfahrzeugs, das zu mehr als 50% betrieblich genutzt wird, ist für…